Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
- Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz,
Abkürzung
DNK, 1973 gegründetes Komitee mit dem Ziel,
Politik, Medien und die breite
Öffentlichkeit durch Einflussnahme auf die
Gesetzgebung und durch gezielte Informationen für denkmalerhaltende Maßnahmen zu gewinnen;
Sitz:
Bonn. Im Komitee sind Bund und
Länder, der Deutsche
Bundestag, die kommunalen Spitzenverbände, die Kirchen,
die Gewerkschaften, die Medien und Fachorganisationen vertreten. Das DNK gibt seit 1977 eine Schriftenreihe sowie ein Mitteilungsblatt heraus.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz — Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wurde 1973 gegründet. Unter anderem verleiht es seit 1977 den Deutschen Preis für Denkmalschutz, auf diesem Gebiet die höchste Auszeichnung in Deutschland. Die Geschäftsstelle des Komitees war im… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Preis für Denkmalschutz — Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wurde 1973 gegründet. Unter anderem verleiht es seit 1977 den Deutschen Preis für Denkmalschutz, auf diesem Gebiet die höchste Auszeichnung in Deutschland. Die Geschäftsstelle des Komitees war im… … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutz — Denkmalschutz: Die Briefmarke von 1986 zeigt eine teilrestaurierte Glasmalerei im Regensburger Dom Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht,… … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutz (Schweiz) — Kennzeichnung geschützter Kulturgüter nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten Denkmalschutz dient dem Schutz von Kultur und Naturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten … Deutsch Wikipedia
Denkmalrecht — Kennzeichnung geschützter Kulturgüter nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten Denkmalschutz dient dem Schutz von Kultur und Naturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutzgebiet — Kennzeichnung geschützter Kulturgüter nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten Denkmalschutz dient dem Schutz von Kultur und Naturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten … Deutsch Wikipedia
Denkmalschützer — Kennzeichnung geschützter Kulturgüter nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten Denkmalschutz dient dem Schutz von Kultur und Naturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten … Deutsch Wikipedia
Archäologische Denkmalpflege — Baudenkmalpflege an der Akropolis in Athen Schale mit rekonstruktiver Ergänzung fehlender Bruchstücke, Lo … Deutsch Wikipedia
Baudenkmalpflege — an der Akropolis in Athen Schale mit rekonstruktiver Ergänzung fehlender Bruchstücke, Lo … Deutsch Wikipedia
Bodendenkmalpflege — Baudenkmalpflege an der Akropolis in Athen Schale mit rekonstruktiver Ergänzung fehlender Bruchstücke, Lo … Deutsch Wikipedia